Bean United

„Unsere Wertschöpfungskette betrachten wir als Wertschätzungskette. Jeder darin wird respektvoll, fair und auf Augenhöhe behandelt. Großen Wert legen wir auf direkten Kontakt und freundschaftliche Beziehungen zu den Kaffeebauern in den Ursprungsländern.“

Philosophie
Kaffee trinkend Gutes tun: Bean United zahlen mit ca. 5 € pro Kilogramm Rohkaffee deutlich über dem Weltmarktpreis (ca. 2 €/kg) und sogar dem Fair Trade-Preis (ca. 2,80 €/kg). So profitieren Kaffeebauern und -bäuerinnen direkt und ohne Umwege. Andererseits arbeiten Bean United eng mit wohltätigen Organisationen wie der Deutschen Welthungerhilfe zusammen. Jedes im eigenen Social Café verkaufte Kaffeegetränk sowie jedes verkaufte Kilo Röstware sorgt beispielsweise für Schulmahlzeiten in Burundi. So wird der Schulbesuch für Kinder und Familien dort noch attraktiver, und drumherum werden indirekt auch noch lokale landwirtschaftliche Betriebe unterstützt. Auf nationaler Ebene fördern die Zwillinge Thomas und Philipp Greulich digitale Ausbildungsplätze für Frauen. Fotos: Bean United, oben Thomas Greulich (rechts) mit dem Kaffeefarmer Marcial in Guatemala

Story

Bean United schreibt soziales Engagement groß. Das 2018 gegründete Unternehmen trägt sich rein vom Kaffeeverkauf. Um schwarze Zahlen zu schreiben und dabei noch so viel Gutes zu leisten, muss man natürlich auf Qualität setzen. Und wie erreicht man das? Dank den Köpfen am Anfang der Lieferkette: „Für uns spielen die Menschen hinter den Kaffeebohnen eine große Rolle. Durch die regelmäßigen Besuche der Kaffeefincas verschaffen wir uns vor Ort einen Eindruck von den Lebensumständen, Arbeitsbedingungen und der Bedeutung des Kaffees für die Menschen.“

Beim Anbau des zum Großteil handgepflückten Rohkaffees verzichten die Partnerbetriebe vollständig auf Chemikalien. Die Robusta-Bohnen aus Indien sowie die Arabica-Ernte aus Brasilien und Guatemala verarbeitet das United-Team in der Nähe von München zu dem Stoff, den wir so lieben.

Traditionelle Trommelröstung

Um aus hochwertigem Rohkaffee ein schmackhaftes Ergebnis in der Tasse zu kreieren, bedarf es eines qualitätsbewussten und schonenden Röstverfahrens.

​Wie all unsere Röster setzen Bean United hierbei auf das Verfahren der traditionellen, schonenden Trommelröstung. Dieses Verfahren ist gekennzeichnet durch:

​› Röstung in kleinen Chargen (ca. 40kg)

› Niedrige Röst-Temperatur (ca. 180-200°C)

› Lange Röstdauer (ca. 12-16 Minuten)

› Ständige Überwachung des Röstprofils durch Röstmeister

​Die Trommelröstung stellt einen signifikanten und entscheidenden Unterschied zur industriellen Röstung dar; denn bei der Industrieröstung werden riesige Mengen Rohkaffee bei hohen Temperaturen (ca. 600-800°C) und im Schnellverfahren (ca. 5 Minuten) geröstet. Durch die hohen Temperaturen verbrennen Aromen und durch die kurze Röstdauer können ungewünschte Säuren & Bitterstoffe nur in geringem Maße entweichen.

​Das traditionelle Röstverfahren steht also für:

​› Handwerk statt Automation

› Individuellen Geschmack

› Vielfältige Aromen

› Vollmundigen Geschmack

› Wertschätzung gegenüber Kaffeebauern