Tryst Kaffee Rösterei
„Auf der einen Seite ist Kaffee etwas Alltägliches und auf der anderen Seite ein besonderer Genuss, wenn man ihm die Aufmerksamkeit und das Bewusstsein schenkt, die ihm gebühren.“

Philosophie
Nachhaltig auf jeder Ebene – für Tryst nicht bloß hehres Ziel, sondern gelebter Alltag. Vom Pfandsystem mit eigenen Kaffeedosen über klimaneutralen Versand bis hin zum Lastenfahrrad, das in Berlin Bestellungen ausliefert, gehen Karl und Carsten mit ihrer Rösterei den Extra-Schritt für unsere Umwelt. „Mir ist bewusst, dass Kaffee ein absoluter Luxus ist“, gesteht Karl. „Ich versuche daher, wo es geht, den ökologischen Fußabdruck gering zu halten, sobald der Kaffee in meinen Händen ist.“
Dass zudem die Kaffeefarmer :innen einen mehr als fairen Kurs für ihren Spezialitätenkaffee bekommen, versteht sich beinahe von selbst. So verbessert der Kaffeegenuss von Tryst nachhaltig die Bedingungen in den Anbauregionen. (Foto: Tryst Gründer und Inhaber Karl Kleinke)
Story.
Die Liebesgeschichte zwischen dem Tryst-Team und Kaffee überwindet Grenzen. Los geht es für Gründer Karl 2007 in Australien: „Seitdem habe ich viel gelernt, erfahren und probiert und dabei nie das Gefühl bekommen, alles zu wissen und verstanden zu haben. Das macht Kaffee so spannend.“
Was Kaffeeröstende der ersten Stunde „veredeln“ nennen, fasziniert Tryst dabei ganz besonders. Das Potenzial eines Kaffees, seine Aromen, seine Süße zu kennen und durch den Röstprozess herauszukitzeln und zu betonen macht den Kaffee der Berliner aus. Die Pflanzen werden meist von kleinen Betrieben angebaut und die Kaffeekirschen per Hand geerntet und sortiert. Eine so sorgfältige Herstellung verlangt eine verantwortungsvolle Verarbeitung, produziert aber eben auch herausragende Blends und charaktervolle Single Origin-Kaffees.
(Fotos: Tryst)

